Posts

Let’s rock Future Mobility - IAA-Mobility 2025

Bild
Let’s rock Future Mobility -  IAA-Mobility 2025 Blicken wir nach München auf die automobile Zukunft oder auf die ausländischen Auto-Verkäufer of the Future? Was denn? 750 Aussteller aus 38 Ländern werden in der Landeshauptstadt erwartet. Mit über 50% nicht-einheimischen Ausstellern verweist der VDA stolz auf eine Rekord-Internationalität, vor allem aus Asien. Mehr Flächen sind gebucht als bei der letzten PKW-IAA, das gilt vor allem für den OPEN SPACE, wo es „pure“ nur um Autos geht!... Oh, u nd all das andere? Hey! Die IAA Mobility ist eine Ausstellung, eine zukunftsgerichtete Mobilitätsplattform und ein Dialogforum zugleich. Darum gibts den Summit auf dem Messegelände in München: Hier tauschen sich Experten und B2B-Besucher sowie vor allem Zulieferer über Trends und Technologien aus. Dorthin sollen auch die Journalisten ihren  Weg zu den Technologie-News finden. Wir von der Transatlantik-Kommunikationsbrücke stehen den Kollegen vor allem aus den USA  mit „Navigation“...

Wasserstoff - es geht um mehr als nur um Software und E-Mobilität für die deutsche Autoindustrie

Bild
Drei Themen bestimmen die Führung im Autosektor. An zwei sind wir (wohl) gescheitert, und das dritte übersehen wir, weil wir es lieben unsere Wunden zu lecken. Gefährlich 🚨 g Auto-Wettbewerb: Wasserstoff  Ist es denn richtig, uns nur noch mit Vorwürfen und Besserwisser-Essays zu traktieren, weil wir bei der E-Mobilität und Software die Führung eingebüßt haben? So kommen wir nicht aus der Bredouille. Und weit schlimmer, das beschäftigt uns so, dass wir gar nicht wahrnehmen, wie wir gerade unsere Top-Position auf einem weiteren automobilen Technikfeld verlieren. „Auf das Gewesene gibt der Kaufmann nichts“ Kennt ihr das, man blickt erstaunt, den beiden Ferrari nach, die einen gerade überholt haben, und vergisst nach hinten zu schauen, wo gerade ein weiterer Porsche zum Überholen ansetzt. So geht es uns in unserer Familien-Luxusschaukel und man ist abgehängt, aber dann total. Da gabs noch was, Wasserstoff! Reden wir über China, dann reden wir wehleidig über E-Autos und Software, über...

Im Wettbewerb reichen Kraft und Präzision nicht mehr aus - KI muß her

Bild
Irgendwie spüren auch traditionell geprägte Maschinenbauer und Metallverarbeiter, dass Kraft und Präzision nicht mehr die alleinigen Faktoren für den Industrieprozess sind. Dennoch geht es nur sehr zögerlich voran Künstlicher Intelligenz (KI) im Maschinenbau einzusetzen – obwohl die Potenziale enorm sind. Eine klare Erkenntnis: Es ist weniger eine technische Frage als vielmehr eine Frage der Daten, Unternehmenskultur und Organisation. Hier sind aus meiner Sicht die wichtigsten Hemmnisse: 🧱 1. Heterogene und wenig strukturierte Daten     • Maschinenbauunternehmen haben oft viele verschiedene, teils alte Maschinen im Einsatz.     • Daten stammen aus unterschiedlichen Quellen (Sensoren, Steuerungen, manuelle Eingaben) und sind        oft nicht standardisiert.     • Ohne saubere, strukturierte Datenbasis funktioniert KI nur eingeschränkt. ⚙️ 2. Dominanz von physischen Prozessen     • Im Maschinenbau geht es um Mechanik, Thermodyna...

Make Industry with AI great again

Bild
  Zusammen mit anderen 💯 engagierten Menschen, bin auf dem Weg zur Gründung des IHK Ausschusses Digitale Wirtschaft und KI. Wir wollen was großes lostreten, das Wuppertals Position in der Wirtschaftswelt auch im Zeitalter der Transformation top bleibt.  Und es gibt in WupperValley schon verdammt viele, die hier schon digital arbeiten und leben und KI einsetzen.  Übrigens werden hier schon seit Jahren autonom fahrende Autos entwickelt und Roboter. Wuppertal muß sich einfach zu seiner digitalen Expertise bekennen, da ist es noch viel zu zurückhaltend, noch zu sehr im Denken in Eisen gekettet.   ✅ Lasst uns auf eine spannende industrienahe KI Reise gehen, die unser Leben bereichert und Arbeitsplätze sichert . Together with other highly 💯motivated people, I am on the way to founding the IHK Digital Economy and AI Committee. We want to set something big in motion so that Wuppertal's position in the business world remains top in the age...

Battery Show setzt positive Zeichen für den Hochlauf der E-Mobilität

Bild
Thomas Aurich mit einem Fazit von der Battery Show 2025

Wenn das Auto nervt, jault und pfeift - ist es überfordert

Bild
Pfeifen, Jaulen, viele der Fahrerassistenz-Systeme nerven, wenn sie übersensibel alle Augenblicke, Fehler oder vermeintliche Gefahren signalisieren. Assistenzsysteme sind nur so gut, wie ihre Sensoren Kameras haben ihre Tücken bei schlechter Sicht und Kameras kämpfen immer mit dem Datenschutz Im Gegensatz zu Lidar schließt die thermische Kamera von  ADASKY  die „Sehlücke" kostengünstig ohne den zusätzlichen hohen Strombedarf, ohne Personen zu identifizieren. Mehr und Live-Demo auf der ADAS & AV Tech Expo vom 20.-22. Mai in Stuttgart. Halle 9, Stand: Nr 9352 . Pfeifen, trillern, lasziv freundlich hauchend, viele der Fahrerassistenz-Systeme nerven, wenn sie übersensibel dem Fahrer alle Augenblicke, Fehler oder Gefahr signalisieren, wo nichts ist. Die Assistenzsysteme sind nur so gut, wie ihre Sensoren. Kameras haben ihre Tücken bei schlechter Sicht, Nacht oder Gegenlicht. LIDAR komplementiert die Fähigkeiten der Kamera, ist aber teuer und hat einen hohen Stromverbrauch. Ther...

Start ins Autojahr 25 - die falschen Rekorde

Bild
  Start ins Autojahr 2025: Zu wenig Interesse an neuen Fahrzeuge  - Beschäftigung sinkt Der Jahresstart 2025 verlief auf dem europäischen Pkw-Markt ernüchternd. Der Abstand zum Vorkrisenniveau von 2019 wird wieder größer. Auch die Gesamtwirtschaft winkt nur mit schwachem Wachstum. Einzig der Automarkt in Spanien sticht positiv heraus. Kein Wunder also, wenn die schleppende Neuzulassungskonjunktur dazu führt, dass die Autos auf den Straßen immer älter werden. Damit profitiert der Straßenverkehr in punkto Sicherheit und Verbrauch nicht von neuen Technologien. Das ist schlecht für unser Technologie-Image. Das Durchschnittsalter des Fahrzeugbestandes, erreichte am 1. Januar 25 mit 10,6 Jahren einen neuen Rekordwert. Der Verkehr ist somit innerhalb nur eines Jahres um knapp 4 Monate gealtert. Insofern ist ein anderer Rekord, nichts was uns euphorisch machen kann: auch der Pkw-Bestand erklomm in Deutschland zu Januarbeginn mit 49,3 Mio. gemeldeten Pkw den bislang höchsten Wert....