Im Wettbewerb reichen Kraft und Präzision nicht mehr aus - KI muß her

Irgendwie spüren auch traditionell geprägte Maschinenbauer und Metallverarbeiter, dass Kraft und Präzision nicht mehr die alleinigen Faktoren für den Industrieprozess sind. Dennoch geht es nur sehr zögerlich voran Künstlicher Intelligenz (KI) im Maschinenbau einzusetzen – obwohl die Potenziale enorm sind. Eine klare Erkenntnis: Es ist weniger eine technische Frage als vielmehr eine Frage der Daten, Unternehmenskultur und Organisation. Hier sind aus meiner Sicht die wichtigsten Hemmnisse: 🧱 1. Heterogene und wenig strukturierte Daten • Maschinenbauunternehmen haben oft viele verschiedene, teils alte Maschinen im Einsatz. • Daten stammen aus unterschiedlichen Quellen (Sensoren, Steuerungen, manuelle Eingaben) und sind oft nicht standardisiert. • Ohne saubere, strukturierte Datenbasis funktioniert KI nur eingeschränkt. ⚙️ 2. Dominanz von physischen Prozessen • Im Maschinenbau geht es um Mechanik, Thermodyna...