Posts

Start ins Autojahr 25 - die falschen Rekorde

Bild
  Start ins Autojahr 2025: Zu wenig Interesse an neuen Fahrzeuge  - Beschäftigung sinkt Der Jahresstart 2025 verlief auf dem europäischen Pkw-Markt ernüchternd. Der Abstand zum Vorkrisenniveau von 2019 wird wieder größer. Auch die Gesamtwirtschaft winkt nur mit schwachem Wachstum. Einzig der Automarkt in Spanien sticht positiv heraus. Kein Wunder also, wenn die schleppende Neuzulassungskonjunktur dazu führt, dass die Autos auf den Straßen immer älter werden. Damit profitiert der Straßenverkehr in punkto Sicherheit und Verbrauch nicht von neuen Technologien. Das ist schlecht für unser Technologie-Image. Das Durchschnittsalter des Fahrzeugbestandes, erreichte am 1. Januar 25 mit 10,6 Jahren einen neuen Rekordwert. Der Verkehr ist somit innerhalb nur eines Jahres um knapp 4 Monate gealtert. Insofern ist ein anderer Rekord, nichts was uns euphorisch machen kann: auch der Pkw-Bestand erklomm in Deutschland zu Januarbeginn mit 49,3 Mio. gemeldeten Pkw den bislang höchsten Wert....
Bild
  Freue mich: Desay SV Europe, ADASKY, Gentex und AIMMO sind vor Ort.

Welcome on IAA Transportation - the international CV + truck show organized in Germany

 

US reportes at IAA Transportation in Hannover

 

Desay SV baut Hightech-Werk zur Display-Fertigung in Spanien

Bild
Der Elektronik-Zulieferer Desay SV mit seiner Europazentrale in Weimar baut in Spanien eine hochmoderne Display-Fertigung. Im Zuge dieses Standortentscheidung "pro Europa" rüstet das Unternehmen die Anlage mit neuester Fertigungstechnik aus: Höchste Qualität, führende Effizienz - anspruchsvolle Technik- und Engineering-Jobs für Infotainment und User Experience von morgen. Mit einem offiziellen Spatenstich hat Desay SV zum Start des Monates Juli gemeinsam mit Projektpartnern den Baubeginn eines neuen Produktionswerks für Displays in Europa eingeläutet. Das neue Werk entsteht in der andalusischen Stadt Linares, rund 300 Kilometer südlich von Madrid. Mit diesem Werk kann das Unternehmen ab ca. Ende 2026 seine europäischen Automobilkunden direkt aus Europa mit leistungsstarken, hochauflösenden Displays der neusten Generation beliefern. Damit sind eine Reihe von Vorteilen für die Kunden verbunden, so zum Beispiel niedrigere CO2 Emissionen, geringere geopolitische Risiken und kürze...

Autosens-Detroit 24: Die Wärmebildtechnik kommt -ADASKY ist vorn dabei

Bild
" Die Wärmebildtechnik kommt", so lautet das Fazit der AutoSens Konferenz in USA. Ein Statement, das den Bemühungen des israelischen Start-ups ADASKY honoriert, das angetreten ist, die thermische Sensortechnik für die Verkehrssicherheit weiterzuentwickeln. Aufgrund der vorgeschriebenen Scheinwerfer contra Wärmekamera Sicherheitsanforderungen für den Nachtbetrieb und der Leistungsverbesserungen, die die Wärmebildtechnik bieten kann, ist abzusehen, dass diese Sensortechnik in den kommenden Jahren ein wichtigen Beitrag für die Verkehrssicherheit leisten wird.  Zwar nicht als Ersatz für bestehende Sensoren, aber es wird schwer vorstellbar sein, dass sie in naher Zukunft kein zentraler Bestandteil des Sensorpaketes in Autos sein werden. Warum? Nun, die jüngsten Innovationen in der Wärmebildtechnik, haben diese Systeme nicht nur im Preis erschwinglicher Wärmebild: die Nacht wird zum Tag gemacht, sondern auch an die Anforderungen im Auto und für den harten Straßeneinsatz angepas...

USA: strengere Vorschriften für Autosensoren - sie müssen Fußgänger auch bei Nacht erkennen können

Bild
NHTSA beschließt wichtige Sicherheitsvorschrift zur Reduzierung von Unfällen und zur Rettung von Menschenleben Augen der Fahrzeuge müssen nun auch bei Nacht sehen können ADASKY: Auch bei schlechter Sicht: Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer hat Vorfahrt Innovative Sensortechnologien, wie thermische Sensorsysteme und Fußgänger-Notbremssysteme auf Basis von thermischen Kameras rücken ins Blickfeld der Fahrzeugentwicklung USA, Mai 2024 - Nun ist es beschlossen und es hat Auswirkung auf das autonome Fahren und aktive Fahrerassistenzsysteme. Eine Entscheidung, die die weitere technische Entwicklung von Sensoren, als Augen der Fahrzeuge von morgen, maßgeblich beeinflussen wird. Auch wenn die US Behörde nur Verantwortung für den US-Markt hat, ist ihre Entscheidung so bedeutsam, dass sie nicht ohne Auswirkungen auf die Fahrzeughersteller und ihre Tech-Zulieferer in Europa bleibt. NHTSA beschließt neue Norm FMVSS Nr.127 -  sie wird jedes Jahr Hunderte von Menschenleben retten ...