Ja, lasst uns über Fehler sprechen! Wir brauchen eine neue Fehlerkultur

Um den digitalen Wandel in der Mobilität mit Speed voranzubringen, braucht es eine neue Fehlerkultur. Für diese neue Fehlerkultur braucht eine neue teamorientierte und von Vertrauen geprägte Kultur in der Lieferkette. Über Fehlermöglichkeiten zu sprechen, darf nicht mehr in Regressverfahren münden, sondern in Team-Anstrengungen und einem gemeinsamen Fehler-Vermeidungsmanagement. Automotivland adressiert das Thema Fehlerkultur als Aufgabe des digitalen Wandels und wie man unter den Gesetzen des digitalen Marktes den deutschen Qualitätsanspruch auf hohem Niveau sichern und in die neue Welt der Mobilität transformatieren kann. Diskussionsrunde auf: https://youtu.be/mWcunAOL8m8 organisiert vom Wuppertaler Unternehmen Babtec Informationssysteme GmbH (www.babtec.de).

Außerdem; ein Automotiveland Statement-Papier unter https://www.automotiveland.nrw/wp-content/uploads/2020/09/Die-Qualit%C3%A4t-in-der-Krise-1-Statements-by-automotiveland.pdf





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Desay SV Europe - Elektronik-Zulieferer investiert in Deutschland und EU

Desay SV baut Hightech-Werk zur Display-Fertigung in Spanien

Start ins Autojahr 25 - die falschen Rekorde